Wir sind stolz darauf, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung unseren CEO, Sebastian Ludwig, für den Artikel “Die Zahlungsmoral ist gut” interviewt hat – ein bedeutender Schritt in die Diskussion über die Zukunft des Inkassowesens.
In einem oftmals kritisch betrachteten Umfeld zeigt coeo, dass Inkassoprozesse heute fair, transparent und auf Lösungen im Sinne aller Beteiligten ausgerichtet sind. Unser CEO betont in dem Artikel: “Wir möchten durch transparente Kommunikation und innovative Ansätze das Vertrauen zwischen Gläubigern und Schuldnern nachhaltig stärken.” Dieser Anspruch steht im Zentrum unserer Arbeit bei coeo. Wir setzen auf eine respektvolle und lösungsorientierte Herangehensweise, die allen Parteien zugutekommt.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hebt hervor, wie wir uns durch effiziente, digitale Lösungen im Markt abheben und echte Mehrwerte für unsere Partner und Kunden schaffen. Dabei ist es uns besonders wichtig, den Inkassoprozess zu modernisieren und eine nachhaltige Zusammenarbeit zu fördern.
Neben Sebastian Ludwig wird im Artikel auch Meret Sophie Noll vom Bundesverband der Verbraucherzentralen zitiert, die ihre Perspektiven zum Thema teilt. Ihre Sichtweise unterstreicht, wie vielseitig und komplex das Thema Inkasso ist und wie wichtig eine ausgewogene, faire Herangehensweise ist.
Habt ihr den Artikel in der FAZ-Ausgabe vom 31. Dezember schon entdeckt? Wenn nicht, könnt ihr ihn hier herunterladen: FAZ-Artikel
Wir freuen uns, ein Teil dieser wichtigen Diskussion zu sein und die Zukunft des Inkassos mitzugestalten!
Über die coeo Group
Die coeo Group ist das führende technologiebasierte Inkassounternehmen in Europa. Mit einem klaren Fokus auf die Kombination von wegweisender KI und erstklassigem Kundenservice setzt coeo neue Maßstäbe in der Branche und treibt kontinuierlich die Optimierung und Weiterentwicklung des Forderungsmanagements sowie aller anderen Geschäftsprozesse voran.
Pressekontakt:
Julia Bernhard,
Senior Marketing & Public Relations Manager DACH