"Mahnung mit Zusatzkosten bekommen? Das können Sie jetzt tun"

Show - coeo Group

 

Mahnung mit Zusatzkosten bekommen? Das können Sie jetzt tun

"Wer Mahnungen ignoriert, riskiert steigende Kosten und rechtliche Schritte", betont Sebastian Ludwig, in einem aktuellen Beitrag des Wirtschaftsmagazins "Capital". Er erklärt, warum eine frühe Reaktion entscheidend ist und wie Betroffene sich am besten verhalten sollten.

Jährlich werden in Deutschland rund 33,4 Millionen Forderungen an Inkassounternehmen übergeben. Der Grund: Nicht beglichene Rechnungen durch Vergesslichkeit, Missverständnisse oder finanzielle Engpässe. Viele Menschen reagieren auf Mahnungen mit Unsicherheit oder gar Nichtstun. Doch genau das sei laut Ludwig die schlechteste Option: "Man kann nicht darauf hoffen, dass der Gläubiger das Verfahren einstellt. Das wird nicht passieren."

Mahnprozess: Fristen und Kosten verstehen Unternehmen verschicken nach Verstreichen der Zahlungsfrist zunächst kostenlose Zahlungserinnerungen. Bleibt eine Reaktion aus, folgen kostenpflichtige Mahnungen. Wird eine Forderung an einen Inkassodienst übergeben, entstehen zusätzliche Gebühren. Diese richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und steigen mit zunehmendem Verzug.

"Bei kleinen Forderungen bis 50 Euro beträgt die Gebühr in der Regel 27 Euro, kann aber je nach Fall auch niedriger ausfallen, wenn Verbraucher schnell reagieren", erläutert Ludwig. Wer unmittelbar nach der ersten Inkasso-Mahnung zahlt, kann von einer reduzierten Gebühr profitieren.

Fünf Schritte zur richtigen Reaktion auf Mahnungen Sebastian Ludwig gibt Verbrauchern konkrete Empfehlungen, um unnötige Kosten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden:

  1. Prüfen: Ist die Forderung berechtigt? Wer zweifelt, kann sie von Verbraucherzentralen prüfen lassen.
  2. Gebühren hinterfragen: Sind die aufgeschlüsselten Kosten nachvollziehbar und angemessen?
  3. Kontakt aufnehmen: Mit dem Gläubiger oder Inkassodienst sprechen, um Unklarheiten zu klären oder Ratenzahlungen zu vereinbaren.
  4. Schnell zahlen: Wer frühzeitig begleicht, spart zusätzliche Aufschläge.
  5. Hilfe suchen: Bei finanziellen Engpässen unterstützen Schuldnerberatungen.

Seriöse Inkassoarbeit: Transparenz und Lösungen statt Druck Ludwig betont, dass moderne Inkassodienstleister wie coeo transparent arbeiten und Verbraucher aktiv in den Lösungsprozess einbinden: "Unser Ziel ist es, eine faire und tragfähige Einigung für beide Seiten zu erzielen." Mit der richtigen Vorgehensweise können Verbraucher Mahnverfahren effizient klären und hohe Folgekosten vermeiden.

 

Zum vollständigen Artikel im Capital geht es hier.