Neue Studie gewährt Einblicke in Leben und Sorgen deutscher Schuldner*innen

Schulden in Deutschland: Wie ticken Konsument*innen im Kontext finanzieller Herausforderungen?

Show - coeo Group

Über Geld spricht man nicht – und über Schulden augenscheinlich noch weniger. Obwohl Schulden ein Massenphänomen sind, ist erstaunlich wenig über betroffene Menschen und die Auswirkungen auf ihre Gesundheit bekannt. Der digitale Finanz-Coach Fabit und das Inkasso-Unternehmen coeo nahmen sich des Themas an und befragten in Deutschland wohnhafte Schuldner nach ihren Lebensumständen, ihrer Schuldensituation und auch danach, wie die belastende Situation sich auf ihre Gesundheit auswirkt.

Schulden sind schon lang in der Mitte der Gesellschaft angekommen, denn mindestens jeder fünfte Deutsche hat sie. 6,16 Millionen Menschen1 gelten in Deutschland als überschuldet, 12,4 Millionen Deutsche2 mussten Ende 2020 mindestens einen Ratenkredit abstottern. Wie viele Bürger zudem bei Händlern, Familie und Freunden Rückstände haben, ist nicht bekannt. „Daten zu Schulden und Schuldnern sind schwer zu bekommen“, weiß auch Sebastian Ludwig, CEO DACH der coeo Group. „Oft werden sie erst erhoben, wenn Menschen in die Überschuldung rutschen oder sich schon seit Jahren in dieser Lage befinden. Wir kennen die Menschen aus persönlichen Gesprächen in unseren Kontaktcentern. Mit unserer gemeinsamen Studie haben wir versucht, mehr Transparenz und damit ein besseres Gesamtbild zu schaffen.“ 

Wer Ist „Der Schuldner“?
Eins gleich vorweg: Den EINEN Schuldner gibt es nicht. In Deutschland gelten zwar bei Weitem mehr Männer als überschuldet (Überschuldungsquote Männer: 11,7 %, Frauen: 6,75 %)3 und beantragen auch öfter eine Privatinsolvenz (Männer: 60,1 %, Frauen: 39,9 %)4, allerdings scheinen Schulden an sich mehrheitlich ein weibliches Phänomen zu sein: Knapp sechs von zehn befragten Personen (57,7 Prozent) sind Frauen. Auch beim Alter überraschen die Ergebnisse: Mehr als ein Drittel der Befragten (34,6 %) ist jünger als 29 Jahre und macht damit die größte Gruppe der Schuldner aus. Das Durchschnittsalter hingegen liegt bei 35,6 Jahren. Der Großteil (40,9 %) gibt an, alleinstehend zu sein. Jeweils ein Viertel lebt in einer Beziehung (24,2 %) oder ist verheiratet (24,5 %). Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (55,8 %) sind Eltern.

Der Hauptüberschuldungsgrund bei jungen Menschen ist zumeist die unwirtschaftliche Haushaltsführung5, also der wiederholt übermäßige und überflüssige Konsum, der über die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse hinausgeht. Aber auch mangelndes Finanzwissen trägt seinen Teil dazu bei.Dazu zählt zum Beispiel, dass viele junge Menschen nicht wissen, wie sie mit Ratenkäufen und -krediten umzugehen haben oder welche Versicherungen tatsächlich notwendig sind.

Mit steigendem Einkommen höhere Schulden
Fast die Hälfte der befragten Schuldner (48,2 %) geht einem geregelten Job nach. Nur jeder Zehnte (11,8 %) studierte oder absolvierte eine Ausbildung zum Zeitpunkt der Befragung. 19,3 Prozent waren arbeitssuchend. Junge Menschen in finanzieller Schieflage stehen noch am Anfang ihrer Karriere, was wiederum ein niedriges Einkommen erklären könnte. „Allerdings sagt das Netto-Einkommen nichts darüber aus, wie wahrscheinlich es ist, dass jemand Schuldner wird“, ordnet Dr. Ralf-Michael Schmidt, Gründer von Fabit, die Ergebnisse ein. Die Daten zeigen vielmehr, dass die Schuldenhöhe mit steigendem Einkommen eher zunimmt.

Das monatliche Netto-Durchschnittseinkommen der Schuldner*innen beträgt 1.561 Euro.
Die durchschnittliche Schuldenhöhe beträgt 11.794,77 Euro. Am stärksten vertreten ist die Gruppe derer, die zwischen 1.001 Euro und 5.000 Euro Schulden haben.

Geldsorgen führen in die Isolation und machen krank
Finanzieller Stress, Geldsorgen und Schulden belasten Betroffene und wirken sich auf alle Bereiche des Lebens aus. Der Stress hat einen zerstörerischen Einfluss auf die Beziehungen zu Freunden, Kollegen und innerhalb der Familie. Wenn am Ende des Monats kein Geld mehr übrig ist und auch noch Finanzprobleme die Situation belasten, überkommt viele Betroffene ein Gefühl der Ohnmacht. Ein Großteil der Schuldner (73,5 %) gibt an, sich allein beim Gedanken an die Finanzen wie gelähmt zu fühlen, knapp acht von zehn der Befragten fühlen sich in ihrem Alltag massiv eingeschränkt und verzichten auf Anschaffungen und Aktivitäten. Dazu kommt die Sorge, sich lebensnotwendige Ausgaben wie Lebensmittel nicht mehr leisten zu können (41 %). Die anhaltenden Preissteigerungen der letzten Monate bei Lebensmitteln und Energie dürften dazu geführt haben, dass mittlerweile noch mehr Menschen diese Ängste teilen.

Schulden und Geldprobleme belasten die Betroffenen dabei nicht nur in ihrem sozialen Alltag. „Scham, Angst und Wut sind nur einige Gefühle, die Schuldner dabei empfinden, wenn sie über ihre finanzielle Situation nachdenken“, fasst Schmidt die Ergebnisse zusammen. „Aber auch Trägheit, Traurigkeit und das Nichtvorhandensein von Zuversicht führen unweigerlich zu einem psychischen und emotionalen Erschöpfungszustand.“ Sechs von zehn der befragten Betroffenen (58,9 %) gaben an, auch psychisch unter ihrer Situation zu leiden. Depressionen, Angstzustände und Burn-out sind keine Seltenheit. 60,9 Prozent berichten zudem von körperlichen Problemen wie Appetitlosigkeit, Schmerzen und Schlafproblemen. Erkrankungen, Sucht und Unfälle zählen zu den Hauptauslösern von Schulden und Überschuldung. Dass aber auch Schulden krank machen können, ist vielen nicht klar.7 Umso wichtiger ist es, den Menschen dabei zu helfen, aus ihrem finanziellen Dilemma herauszukommen.

Die größten Auswirkungen der finanziellen Situation auf die Schuldner*innen sind die Einschränkungen von Anschaffungen und Aktivitäten. Außerdem wirkt sich die finanzielle Situation stark auf die Kommunikationsbereitschaft (Hemmungen, Briefe zu öffnen und auf Schreiben zu reagieren) und die Gesundheit (körperliche und psychische Auswirkungen) aus.

Schlechtes Verhältnis zu Geld in die Wiege gelegt?
Schulden beeinflussen auch die persönliche Einstellung zu Geld und Finanzthemen. Die Ergebnisse der Studie „Schulden in Deutschland: Wie ticken Konsument*innen im Kontext finanzieller Herausforderungen?“ zeigen, dass bei Schuldnern negative Assoziationen zu diesen Themen stark überwiegen. Zwar stimmen fast alle Befragten (85,8 %) der Aussage, dass Geld einem ein schönes Leben ermöglichen kann, zu, jedoch geben sie in ähnlich starkem Ausmaß (82,9 %) an, sich ständig Sorgen über Geld zu machen. Lediglich einem Viertel (25,2 %) ist es nicht unangenehm, offen über das Thema zu sprechen. Wird eine solche Einstellung zu einem Glaubensgrundsatz, ist es schwer, ein positives Verhältnis zu Geld, Finanzplanung und Vorsorge zu entwickeln. Das Finanzverhalten wird in erster Linie im Elternhaus erlernt. Beobachten Kinder dieses in der Familie, ist die Wahrscheinlichkeit, es später zu übernehmen, groß.

Download der Studie „Schulden in Deutschland: Wie ticken Konsument*innen im Kontext finanzieller Herausforderungen?“

Jetzt Studie herunterladen

Zur Studie
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage des Berliner Instituts für Innovationsforschung GmbH (BIFI) im gemeinsamen Auftrag der Fabit GmbH und der coeo Group, an der 364 SchuldnerInnen zwischen dem 07.02.2022 bis 22.02.2022 teilnahmen. Zugelassen zur Studie wurden nur solche Personen, die im Erhebungszeitraum Schulden hatten und in den letzten sechs Monaten Mahnungen, Inkassoschreiben, Zahlungsaufforderungen und/oder Zwangsvollstreckungen erhalten haben.

Weitere verwendete Quellen
1, 3 SchuldnerAtlas 2021, Creditreform Boniversum, SchuldnerAtlas Downloads | Boniversum
Risiko- und Kreditkompass 2021, SCHUFA, Risiko- und Kredit-Kompass 2021 | SCHUFA
4, 5, 6, 7 Statistik zur Überschuldung privater Personen 2020, DESTATIS Statistisches Bundesamt, Statistik zur Überschuldung privater Personen – Fachserie 15 Reihe 5 – 2020 | destatis.de

Über Fabit
Fabit ist eine App zur Optimierung von finanziellen Gewohnheiten. Sie richtet sich an Menschen, die ihre Finanzen besser managen wollen, um nachhaltig ein finanziell gesundes und entspanntes Leben führen zu können. „Fabit“ leitet sich ab vom englischen „Financial Habit” – finanzielle Gewohnheit. Die hinter Fabit stehende Fabit GmbH wurde 2021 von Dr. Ralf-Michael Schmidt, Robert Heim und Susanne Krehl in Berlin gegründet.

Über coeo
coeo wurde im Jahr 2010 gegründet. Inzwischen zählt die coeo Group zu Europas erfolgreichsten technologiegetriebenen Dienstleistern im Forderungsmanagement. Die Unternehmensgruppe unterhält Standorte in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Großbritannien, Österreich und der Schweiz. Die über 500 Mitarbeiter von coeo bearbeiten jährlich rund 4,2 Millionen Inkassoakten.

Pressekontakte
Fabit: Julia Ptock | Telefon: +49 (0) 176 637 419 85 | presse@fabit.app
coeo Group: Sarah Lehmann | Telefon:  +49 21 33 24 63 – 30 | presse@coeo.de