Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) schreitet unaufhörlich voran – und das ist auch gut so. Denn KI birgt das Potenzial, Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Um maßgeschneiderte KI-Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen helfen, ihre Geschäftsprozesse effizient zu automatisieren, hat die coeo Group nun in Berlin aus einem KI-Lab heraus die cAI Technology GmbH gegründet.
Mit der rasant fortschreitenden KI-Entwicklung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Innovationen effektiv zu nutzen und gleichzeitig neue regulatorische Anforderungen wie den AI-Act in Europa zu erfüllen. Die cAI Technology GmbH bietet zukunftsweisende KI-Agenten und Conversational AI-Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren lassen – für mehr Effizienz, weniger Fehler und bessere Kundeninteraktionen.
Als Tochter der coeo Group, eines der führenden technologiegetriebenen Inkassounternehmen in Europa, weiß cAI Technology dabei genau, worauf es ankommt.
Mit der Entwicklung ihres KI-Ökosystems, der cAI, hat coeo bereits in der Vergangenheit ein kraftvolles Instrument erschaffen, um Unternehmensprozesse zu automatisieren. Von den über eine Million Kundeninteraktionen konnten dank cAI über 50 Prozent der Mailanfragen und 70 Prozent der Anrufe automatisiert bearbeitet werden – eine beeindruckende Effizienz und Effektivität.
Sicher, fair und fortschrittlich
Als neue coeo-Tochter startet cAI Technology nun in Berlin mit einem Team aus AI-Engineers, Data Scientists und Branchenexperten mit dem Ziel, Unternehmen weltweit bei der digitalen Transformation zu begleiten und als führender Anbieter für KI-Lösungen neue Maßstäbe zu setzen. „Unsere Vision ist es, KI gestützte Prozesse kontinuierlich effizienter, transparenter und leistungsfähiger zu machen“, sagt Kevin Yam, Chief AI Officer bei coeo und gleichzeitig Geschäftsführer bei cAI Technology.
In Zukunft bietet cAI Technology Lösungen und Agenten in den Bereichen Conversational AI, Robotic Process Automation, Compliance, Datenanalyse und KI-as-a-Service. Damit können Unternehmen Kundenkommunikation automatisieren, sich ständig wiederholende Routineaufgaben an die KI abgeben, cloudbasierte KI-Dienste für Sprachverarbeitung, Bilderkennung oder prädiktive Analysen nutzen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, inklusive Betrugserkennung, Dokumentenprüfung und Datenschutz-Compliance automatisiert überwachen oder KI-gestützte Analysen zur besseren Entscheidungsfindung, zum Beispiel in Bezug auf Kundenverhalten, Markttrends und Risikoanalysen nutzen. So verbindet cAI Technology technologische Exzellenz mit verantwortungsbewusster KI-Nutzung. Sicherheit, Fairness und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus.
„Während viele noch über KI sprechen, setzen wir bereits um – und gestalten aktiv die Zukunft smarter, technologiegetriebener Prozesse“, freut sich auch Sebastian Ludwig, CEO der coeo Group und gleichzeitig Geschäftsführer bei cAI Technology.
Hier könnt ihr den ganzen Artikel lesen.
Über die coeo Group
Die coeo Group ist das führende technologiebasierte Inkassounternehmen in Europa. Mit einem klaren Fokus auf die Kombination von wegweisender KI und erstklassigem Kundenservice setzt coeo neue Maßstäbe in der Branche und treibt kontinuierlich die Optimierung und Weiterentwicklung des Forderungsmanagements sowie aller anderen Geschäftsprozesse voran.
Pressekontakt:
Julia Bernhard,
Senior Marketing & Public Relations Manager DACH